Website-Zustimmungen bearbeiten
Energie sparen - Heizung

Ihre Energieberatung in NRW

Unsere Energieberatung bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Ratschläge, wie Sie Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen energieeffizienter gestalten können. Unser Team von Experten steht Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks beitragen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer Energieberatung und wie wir Ihnen helfen können, eine nachhaltigere und kosteneffizientere Energiezukunft zu gestalten.

  • Energieberatung in Rheine, Lingen, Nordhorn, Wettringen und ganz NRW
  • Experten in Energieeffizienz
  • Energieberatung in der Nähe
  • Einfach Energie sparen in Haus, Wohnung oder im Unternehmen

Wir beraten Sie gerne individuell und persönlich!
02557 - 664 400 200

Unsere Leistungen

Energieberatung

In der Energieberatung bewerten wir Gebäude und Anlagen hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und ihrer Effizienz. Unsere Experten analysieren den Energieverbrauch, identifizieren Energieeinsparpotenziale und empfehlen Maßnahmen zur Verbesserung.

Die Vorteile unserer Energieberatung:

  • Kosteneinsparungen: Eine Energieberatung kann helfen, den Energieverbrauch zu optimieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Sie erfahren, wie Sie Ihre Energieeffizienz steigern und Ihre Energiekosten senken können.
  • Umweltschutz: Durch die Verringerung des Energieverbrauchs tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei, da weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgase emittiert werden.
  • Steigerung des Wohnkomforts: Durch die Implementierung von energieeffizienten Maßnahmen wie besserer Wärmedämmung oder effizienteren Heiz- und Kühlsystemen steigern Sie den Komfort und die Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.
  • Werterhöhung von Immobilien: Energieeffiziente Gebäude sind oft mehr wert und können sich positiv auf den Immobilienwert auswirken.
Luftdichtung / BlowerDoor

Die Bedeutung der Luftdichtheit der Gebäudehülle wird bereits seit 1999 in der Energieeinsparverordnung (EnEV) verankert. Denn selbst hochmoderne energetische Maßnahmen wie der Einbau effizienter Heizsysteme oder Fenster entfalten ihr volles Potenzial erst, wenn unerwünschte Leckagen in der Gebäudehülle beseitigt werden.

Die BlowerDoor-Messung ist ein entscheidendes Instrument zur Überprüfung der Luftdichtheit eines Gebäudes. Diese Messung zielt nicht auf das vollständige Verschließen des Gebäudes ab, sondern darauf, unkontrollierte Leckagen zu vermeiden. Sie dient nicht nur der Verbesserung der Energieeffizienz, sondern kann auch vor schwerwiegenden Bauschäden schützen, die entstehen können, wenn feuchtwarme Raumluft in die Baukonstruktion eindringt.

Während einer BlowerDoor-Messung spannt man eine luftundurchlässige Plane über einen verstellbaren Rahmen in eine geöffnete Außentür oder ein Fenster. Durch sorgfältiges Festdrücken des Aluminiumprofils über Gummidichtungen wird verhindert, dass Außenluft unkontrolliert ins Innere des Gebäudes strömt. Ein drehzahlgeregelter Ventilator in der Plane erzeugt entweder einen Über- oder Unterdruck im gesamten Haus. Die Differenz des Drucks ermöglicht die Berechnung der Luftwechselrate, die Aufschluss über die Luftdichtheit des Gebäudes gibt.

Die BlowerDoor-Messung ist somit ein unverzichtbares Werkzeug, um die Luftdichtheit eines Gebäudes zu überprüfen, Energieeffizienz zu steigern und vor potenziellen Bauschäden zu schützen. Sie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem energieeffizienten und nachhaltigen Gebäude.

Gebäude-Thermografie

Bauthermografische Untersuchungen ergänzen auf perfekte Weise die BlowerDoor-Messung und bieten einen umfassenden Einblick in den Zustand Ihrer Gebäudehülle. Diese Untersuchungen sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, den Energieverlust und die Qualität Ihres Gebäudes zu bewerten und zu dokumentieren.

Mithilfe thermografischer Aufnahmen werden Temperaturunterschiede auf der Oberfläche von Bauteilen sichtbar. Bei Aufnahmen von außen zeigen wärmere Flächen Bereiche an, an denen Wärme ungenutzt entweicht. Im Gegenzug dazu zeigen Innenaufnahmen durch kältere Flächen, wo dieses Problem auftritt.

Nur wenn Sie genau wissen, wo Wärme verloren geht, können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um diese Verluste zu minimieren. Dies erfordert jedoch eine präzise und sachkundige Interpretation der Ursachen.

Unsere bauthermografischen Untersuchungen ermöglichen es Ihnen, gezielte Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Senkung Ihrer Heizkosten einzuleiten. Vertrauen Sie auf unser Know-how, um Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.